Die Fahnen
Der Knappenverein " Glück - Auf " Bochum Werne besitzt drei Fahnen. Die erste Fahne stammt aus dem Gründungsjahr 1884.
Beschreibung :
Rechteckige
Grundform, Seide, bemalt mit goldenen Fransen.
Maße :
125 cm x 120 cm
Besonderheiten :
Die Rückseite ist schon sehr stark beschädigt. Aus diesem Grund wurde die Fahne in eine Schutzhülle verpackt.
Vorderseite:
Schwarzer Fond, in den Ecken je ein goldenes Bergbauemblem Schlägel und Eisen von einem Lorbeerkranz gerahmt. Im Zentrum der goldene Gruß "Glück - Auf ". Ein grüner Eichenlaubkranz mit leuchtend blauer, abflatternder Schleife umzieht das Wappentier, die goldene Aufschrift der Fahne lautet: " Gott segne den Bergbau/ Bergmanns-Verein/ Gemeinde Werne. / gegr. 7. Mai 1884."
Rückseite:
Gelbgoldener
Fond, in den Ecken Rankenornamente. Im Zentrum auf einer dunklen Konsole zwei
Knappen in dunkler Tracht mit Steigerstöckchen, die sich auf einem gekrönten
goldenen Wappenschild aufstützen. Die rotgoldene, nur in Teilen erhaltene
Beischrift lautet:
"Trennung ist unser Los Wiedersehen unsere Hoffnung. "
Die zweite Fahne stammt aus dem Jahre 1909 .
Beschreibung
:
Annähernd quadratische Grundform, Seide, bemalt, mit goldenen Fransen.
Maße:
140 cm x 110 cm
Besonderheiten:
Die Fahne wurde anlässlich des 25 jährigen Vereinsjubiläums im Jahr1909 erstellt. Sie trägt das gleiche Muster wie die Fahne aus dem Jahr 1884.
Vorderseite:
Weinroter Fond, in den Ecken je ein silbernes Bergbauemblem Schlägel und Eisen von einem Lorbeerkranz umrahmt. Im Zentrum ein silberner, gekrönter, preußischer Adler mit dem Reichsapfel und dem Zepter in den Klauen. Die silberne Beischrift lautet:
" Bergmanns-Verein " Glück - Auf " Gemeinde Werne gegr. 7. Mai 1884"
Rückseite:
Heller
Fond, in den Ecken rote Rankenornamente. Im Zentrum auf einer grauen Konsole
zwei in dunkle Tracht gekleidete, mit Häkeln versehene Knappen, die sich auf
einem bekrönten, gelbgoldenen Wappenschild aufstützen. Im Schild das
Bergbauemblem Schlägel und Eisen sowie eine brennende Grubenlampe. Ein
Eichenlaubkranz mit abflatternder blassroter Schleife umzieht die Darstellung.
Die Beischrift lautet:
"Die Trennung ist unser Los, Wiedersehen unsere Hoffnung./ Zum 25. jähr. Jubiläum 1909."
Die dritte Fahne stammt aus dem Jahre 1984.
Beschreibung:
Rechteckige
Grundform, Samt/ Seide, bestickt mit goldenen Fransen.
Maße:
109 cm x 103 cm
Besonderheiten:
Dies ist die aktuelle Fahne des Vereins.
Vorderseite:
Samt schwarzer Fond, in den Ecken Eichlaub. Im Zentrum das Bergbauemblem Schlägel und Eisen mit einer brennenden Sicherheitslampe, die goldgestickte Beischrift lautet :
" Knappen- Verein " Glück - Auf " / gegr. 1884/ Bochum - Werne. "
Rückseite:
Seide,
hellgelber Fond, in den Ecken Eichenlaub. Im Zentrum das Brustbild eines
Bergmannes mit Helm und elektrischer Kopflampe, dahinter das Fördergerüst und
das Maschinenhaus der Schachtanlage Robert Müser. Darunter die blau - goldene
Beischrift:
" Gott segne den Bergbau "
Text auszugsweise aus dem Buch " Deutsche Bergmannsfahnen " von Prof. Reiner Slotta, Informationen über die Fahnen unseres Vereins gaben Herr Heinz Enstipp† und Herr Heinz Richard Gräfe.