Projektvorstellung "Aus Tradition Zukunft gestalten" im DBM
Bochum /
Seit nun fast drei Jahren läuft das Schulprojekt "Aus Tradition Zukunft gestalten", wo unser Knappenverein als Partner beteiligt ist und dieses unterstützt. Nun wurden die bisher erarbeiteten Ergebnisse der Schüler*innen vorgestellt.
Das Projekt wurde von der BO-Bande, zu der unser Kamerad Edgar Fischer gehört, 2020 mit dem Deutschen Bergbau-Museum ins Leben gerufen. Dabei sollen Schüler im Unterricht die Geschichte des Bergbaus aufarbeiten und dadurch andere Eindrücke auf diesen bekommen. Dies soll ihre Sicht erweitern und in die Gestaltung der Zukunft der jungen Leute, die aus unserer Region kommen, miteinspielen. Denn der Bergbau gehört zur und ist die Geschichte unseres geliebten Ruhrgebiets.
Im Rahmen des Vortrages wurden die Ergebnisse der beiden Schulen, die Teil des Projektes waren, jeweils von (ehemaligen) Schülern beider vorgestellt. Bei den beiden Schulen handelt es sich um das Neue Gymnasium Bochum und das Gymnasium Holthausen aus Hattingen.
Sie stellten unterschiedliche Formen der Aufbereitung vor. So arbeiete das Neue Gymnasium mit Fotokollagen, Videos, aber auch anderen Präsentationsformen, wie Padlets. Das Gymnasium Holthausen hingegen erstellte Videos und Podcasts zu unterschiedlichen Themen des Bergbaus. Die Grundlage für all dies waren zum einen Aufenthalte, bei denen das Bergbau-Museum die Türen für die Schüler*innen öffnete, und Gespräche mit ehemaligen Bergleuten, die wir als Knappenverein vermittelten.
Nach der Präsentationsrunde, zu der auch Schulen kamen, die potentiell ins Projekt einsteigen wollen, wurde eine offene Runde, mit Gesprächen und weiteren Inhalten aus den Kursen der Schulen im Foyer des DBM abgehalte. Es ergab sich ein reger Austausch über das Empfinden der Schüler zu dem Projekt und darüber, wie das Projekt auch in Zukunft weitergeht. Alle Besucher waren sehr interessiert an den Arbeiten der Schüler.
Unsere Delegation fand es sehr toll, wie die Schüler das Projekt erarbeitet haben und mit welcher Freude sie daran teilgenommen haben und auch immer noch nehmen.